Über uns

Über "We Run for Tibet“

Über „We Run for Tibet“ und das Schirmherrschaftskomitee

We Run for Tibet ist eine private Initiative von Dominik Kelsang Erne und Freunden in Zusammenarbeit mit der Gesell­schaft Schweizerisch-Tibetische Freund­schaft, kurz GSTF.
We Run for Tibet
hat eine besondere Bedeutung, da es mit dem 10. März zusammenfällt – am Tag des tibetischen Volksaufstands gegen die chinesische Besatzungsmacht 1959 in Lhasa.

 

Schirmherrschaftskomitee

  • Maya Graf, Ständerätin – Basel-Landschaft
  • Claudia Friedl, Ständerat – St. Gallen
  • Barbara Gysi, Ständerat – St. Gallen
  • Fabian Molina, Nationalrat – Zürich
  • Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin – Zürich
  • Nicolas Walder, Nationalrat – Genf
  • Mario Fehr, Staatsrat – Zürich
  • Michael Künzle, Stadtpräsident von Winterthur
  • Raphaël Mahaim, Nationalrat – Waadt
  • Jean-François Steiert – Staatsrat – Freiburg
  • Jigme Balok Gemeinderat St. Gallen
  • Tsering Balok Thümi Flawil & Uzwil 
  • Francisco Rodriguez, ehemaliger Profifussballer
  • Wangpo Tethong, tibetischer Aktivist und Geschäftsführer der International Campaign for Tibet
  • Yangzom Brauen, Schauspielerin und tibetische Aktivistin
  • und weitere

 

Ein Zeichen für die Freiheit und Identität Tibets

„We Run for Tibet ist eine kreative und kraftvolle Aktion, um die Menschen in der Schweiz und der ganzen Welt an den friedlichen Kampf der Tibeter für Freiheit und Selbstbestimmung zu erinnern. In einer Welt, in der die Volksrepublik China nach Vorherrschaft strebt, während sie im Land selbst versucht, die tibetische Kultur, Religion und Identität auszulöschen, müssen wir unsere Unterstützung für die Sache Tibets fortsetzen.“
– Dr. Uwe Meya (Vorstandsmitglied der Gesell­schaft Schweizerisch-Tibetische Freund­schaft - GSTF)

"Laufen „for Tibet“ ist eine kreative und kraftvolle Aktion, um die Menschen in der Schweiz und der Welt an den friedlichen Kampf der Tibeter für Freiheit und Selbstbestimmung zu erinnern. In einer Welt, in der die Volksrepublik China nach Vorherrschaft strebt, während im Land selbst versucht wird, die tibetische Kultur, Religion und Identität auszulöschen, müssen wir ihre Sache weiterhin unterstützen“, sagt Dr. Uwe Meya (Vorstandsmitglied des Schweizerischen Tibetfreundschaftsvereins).

Hintergrund

Hunderttausende Tibeter flohen nach der chinesischen Invasion und der gewaltsamen Niederschlagung des tibetischen Aufstands im Jahr 1959 aus ihrer Heimat. Heute leben sie in allen Teilen der Welt verstreut. Die physischen und emotionalen Entbehrungen, die sie für ihre Freiheit ertragen mussten, sind im Laufe aus dem kollektiven Bewusstsein verschwunden.

Zum Gedenken an den tibetischen Volksaufstand und als Ausdruck ihrer Solidarität versammeln sich tibetische Gemeinschaften und Unterstützer jedes Jahr am 10. März, dem Tag des tibetischen Aufstands, zu kraftvollen und gewaltfreien Aktionen.

Die Entstehung und Mission von We Run for Tibet

„We Run for Tibet“ ist eine von vielen friedlichen Aktionen zur Unterstützung der tibetischen Sache, aber sie sticht als wirklich einzigartige Initiative hervor. Im Gegensatz zu traditionellen Demonstrationen handelt es sich hierbei um einen einzigartigen dynamischen Event, bei dem Dominik Kelsang Erne und Unterstützer durch die Schweiz laufen und Tibeter, Freunde und Schweizer Politiker treffen, die Tibet unterstützen. Gemeinsam machen sie auf die Sache Tibets aufmerksam. Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Schweizerisch-Tibetischer Freundschaft (GSTF) organisiert, die sich seit langem für die tibetische Sache einsetzt, und symbolisiert Ausdauer, Widerstandskraft und den anhaltenden Kampf für Gerechtigkeit.
Tibetflagge auf einem Berg in Indien

Nach der erfolgreichen Premiere von „We Run for Tibet“ im Jahr 2022, bei der Dominik Kelsang Erne die Strecke von Bern nach Genf absolvierte, wurde er auf seinem Weg durch wichtige Schweizer Städte und Gemeinden von Unterstützern begleitet. 

Wir hatten das Privileg, von prominenten Persönlichkeiten aus der tibetischen und der Schweizer Gemeinschaft unterstützt zu werden. Zu unseren geschätzten Unterstützern zählen Nationalrat Nicolas Walder sowie wichtige tibetische Organisationen.

We Run for Tibet – 2. Ausgabe im Jahr 2025

Neu wird „We Run for Tibet“ auf die ganze Schweiz ausgeweitet. Der Lauf startet am Samstag, 8. März um, 8.00 Uhr beim Kinderdorf Pestalozzi in Trogen – wo in den 1960er- und 70er-Jahren viele tibetische Kinder Zuflucht fanden – und endet am Montag, 10. März bei den Vereinten Nationen in Genf.

Angeführt von Dominik Kelsang Erne, fünffachem Schweizer Ultramarathon-Meister mit tibetischen Wurzeln, und begleitet von zahlreichen Unterstützern, wird „We Run for Tibet“ zu einer aussergewöhnlichen Reise: 380 Kilometer nonstop quer durch die Schweiz, von Ost nach West. 

Nach oben scrollen